
Levodopa Added to Stroke Rehabilitation
Published Online: September 22, 2025. doi:10.1001/jama.2025.15185
Wir sind uns bewusst, dass nicht jedes Leiden geheilt werden kann. Bei diesen Erkrankungen ist das Lindern der Symptome von zentraler Bedeutung damit die Lebensqualität möglichst verbessert bzw. erhalten wird. Hier setzt die Palliativmedizin an.
Gemäss Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Palliativmedizin ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Dies geschieht durch Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Problemen körperlichen, psychosozialer und spiritueller Art.
Palliativmedizin ist immer auf den betroffenen Menschen und sein Umfeld abgestimmt. Gerne beraten und begleiten wir Betroffene und ihre Angehörige im ambulanten Rahmen oder auch im Bereich der Langzeitpflege.
Published Online: September 22, 2025. doi:10.1001/jama.2025.15185
Der Lenzburger Neurologe und Psychiater Piotr Jedrysiak spricht im Interview über die Entstehung von Entscheidungen, das Bauchgefühl und darüber, ob Entscheidungen wirklich krank machen können.
Unter einer neurokognitiven Störung versteht man eine Verschlechterung der Hirnleistungsfähigkeit einer Person. Also des Gedächtnis, der Sprache und der Planung, der Orientierung und des Sozialverhaltens.
Das Restless-legs-Syndrom (RLS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Alter. In Westeuropa beträgt die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken bis zu 10%. Betroffene leiden unter